Genieße sanfte, langanhaltende Energie - ganz ohne Nervosität & Magenprobleme

Natürliche Energie ohne Koffein-Crash

SEIT ÜBER 15 JAHREN DEIN EXPERTE FÜR JAPANISCHEN BIO MATCHA

Goodbye Nervosität, hallo Gelassenheit

Voller Energie, ohne Kaffee!

Eigentlich möchtest du volle Energie und Konzentration. Kein Auf und Ab, keine Abhängigkeit und keine dich überfallende Müdigkeit. Kaffee ist nicht der richtige Weg. Du brauchst unseren Matcha!

  • Matcha liefert langanhaltende Energie – perfekt für Job, Sport & Familienabenteuer
  • Im Gegensatz zu Kaffee wirkt er beruhigend, ohne Nervosität oder Magenbeschwerden zu verursachen.

Direkt vom Teefeld in deine Tasse

From Japan with love

Matcha ist nur echt aus Japan! Unser Grüntee ist das Ergebnis jahrzehntelanger Hingabe und traditioneller Handwerkskunst erfahrener Teebauern. 

  • Wir beziehen unseren Tee direkt von den besten Teefeldern Japans, wo er mit Liebe und Sorgfalt angebaut wird.
  • Egal, wie du ihn genießen möchtest: Unser Tee ist ein Erlebnis.

Unsere Philisophie

Japans Tugenden als Vorbild

Japanische Tugenden wie Zuverlässigkeit, Respekt, Höflichkeit und Ehrlichkeit sind das Fundament unseres Handelns - der Mensch steht dabei stets im Mittelpunkt.

  • Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich von einer gesunden Kaffee-Alternative zu überzeugen, die wir selbst nicht mehr missen möchten.
  • Lass dich von der Magie des Matcha verzaubern! #MatchaMagic

Premium Bio Matcha Tee aus Japan

Die passenden Antworten auf deine Fragen.

Matcha ist ein feinstes grünes Teepulver aus Japan, das für seine gesundheitlichen Vorteile und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt wird. Es kann in verschiedenen Getränken wie Matcha-Tee, Lattes und Smoothies verwendet werden, da es sich leicht auflöst und einen ausgeglichenen Geschmack erzeugt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Matcha angebaut und hergestellt wird, welche gesundheitlichen Vorteile es bietet und wie Sie es zubereiten können. Zusätzlich teilen wir kreative Rezepte und Tipps für Einsteiger.

  • Matcha Tee hat eine lange Geschichte in Japan, die bis ins Jahr 800 n.Chr. zurückreicht, und wurde ursprünglich von Zen-Mönchen zur Unterstützung der Meditation verwendet.
  • Die Herstellung von hochwertigem Matcha erfordert strenge Anbau- und Erntemethoden, einschließlich der Verwendung der obersten Blätter und sofortigem Dämpfen nach der Ernte, um Farb- und Geschmacksverlust zu vermeiden.
  • Matcha bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter eine hohe Antioxidantienkonzentration, die Förderung der geistigen Klarheit und Unterstützung bei der Gewichtsreduktion, was es zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung macht.

Matcha Tee hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Jahr 800 n.Chr. in Japan zurückreicht. Die Wurzeln dieses besonderen Grüntees, der aus der Pflanze camellia sinensis gewonnen wird, liegen in der Region Uji, die für ihre perfekte Kombination aus Klima und Boden bekannt ist. Die Methode, Tee zu pulverisieren, wurde im 12. Jahrhundert durch den buddhistischen Mönch Myoan Eisai nach Japan gebracht, der diese Technik aus China mitbrachte.

Myoan Eisai erkannte den Wert des Matchas nicht nur als Getränk, sondern auch als Hilfsmittel zur Unterstützung der Meditationspraxis der Zen-Mönche. Die Zubereitung von Matcha half den Mönchen, einen Zustand ruhiger Wachsamkeit zu erreichen, der für ihre spirituellen Übungen entscheidend war. Durch die Verbreitung unter den Zen-Mönchen gewann Matcha zunehmend an Bedeutung und wurde schließlich ein integraler Bestandteil der japanischen Teekultur.

Die Bedeutung des Matchas wuchs im Laufe der Jahrhunderte weiter, und er fand seinen Weg in den Alltag der Menschen. Matcha Tee wurde nicht nur wegen seines Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile und seiner Fähigkeit, den Geist zu beruhigen und zu fokussieren. Im Vergleich zu herkömmlichem Grüntee bietet Matcha eine höhere Konzentration an Antioxidantien und gesundheitlichen Vorteilen, was ihn zu einem besonders edlen Grünteepulver macht. Diese tiefe Verbindung zur Kultur und Geschichte macht Matcha Tee zu einem einzigartigen und wertvollen Getränk, das bis heute in Japan und weltweit genossen wird.

Anbau und Ernte von Matcha

Die besten Matcha-Anbaugebiete Japans sind Kagoshima und Uji. Diese Regionen bieten ideale klimatische Bedingungen und einen fruchtbaren Boden, der den Matcha besonders aromatisch macht. Uji, mit seinen nebligen Hügeln und der mineralreichen Erde, hat eine jahrhundertealte Tradition im Teeanbau. Kagoshima profitiert von vulkanischer Erde und einem warmen Klima, das eine schnelle und nachhaltige Produktion hochwertiger Tees ermöglicht.

Die erste Ernte des Jahrgangs erfolgt zwischen Ende April und Ende Mai. Dabei werden nur die zartesten Blätter gepflückt, die für die Herstellung von Premium Matcha verwendet werden. Diese Blätter werden sofort nach der Ernte gedämpft, um die Oxidation zu verhindern und die leuchtend grüne Farbe zu bewahren.

Die Qualität der Teeblätter variiert stark. Für hochwertigen Matcha werden nur die obersten Blätter der Pflanze verwendet, da sie die höchste Konzentration an Nährstoffen und den besten Geschmack bieten. Nach der Ernte durchlaufen die Blätter eine strenge Qualitätsprüfung, bei der sie auf Nährstoffgehalt und mögliche Verunreinigungen getestet werden, bevor sie verpackt werden.

Dieser sorgfältige Anbau- und Ernteprozess gewährleistet, dass nur die besten Blätter für die Herstellung von Matcha Pulver verwendet werden. Die Kombination aus idealen Anbaubedingungen und sorgfältiger Ernte führt zu einem Produkt von höchster Qualität, das sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt.

Herstellung von Matcha Pulver

Bevor die Teepflanzen geerntet werden, werden sie mehrere Wochen lang mit Planen abgedeckt, um das Sonnenlicht zu reduzieren. Diese Methode vergrößert die Teeblätter und erhöht den Chlorophyllgehalt, was die tiefgrüne Farbe des Matcha bewirkt. Das grünteepulver wird traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet und ist bekannt für seine zahlreichen Gesundheitsvorteile. Die Ernte erfolgt in der Regel von erfahrenen Teepflückern, die nur die obersten zwei Blätter und die Knospe pflücken.

Nach der Ernte werden die Teeblätter sofort dampfgegart, um die Fermentation zu stoppen und die tiefgrüne Farbe zu erhalten. Der Tee wird mit Wasser bedämpft und anschließend zerkleinert, was als Tencha bezeichnet wird, bevor er gemahlen wird. Die Verarbeitung des Matcha erfolgt auf Mühlen aus Granit, wobei die Blätter zu einem ultrafeinen Pulver gemahlen werden.

Die Steinmühlen dürfen dabei nicht zu schnell mahlen, um eine Überhitzung und den Qualitätsverlust der Blätter zu vermeiden. Dieser aufwendige Herstellungsprozess sorgt dafür, dass das Matcha Pulver seine leuchtende Farbe, seinen intensiven Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile behält.

Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik macht hochwertigen Matcha zu einem einzigartigen und wertvollen Produkt.

Matcha Tee ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Koffein, Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien. Diese Inhaltsstoffe tragen zur Verbesserung der Konzentration bei und helfen, Müdigkeit zu reduzieren. Besonders hervorzuheben ist die Aminosäure L-Theanin, die für ihre beruhigende Wirkung bekannt ist und gleichzeitig die geistige Klarheit fördert. Darüber hinaus enthält Matcha Tee eine hohe Konzentration an Antioxidantien, die die Zellen schützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Die Haltbarkeit von Matcha Tee hängt stark von der Lagerung und der Verpackung ab. Um die Frische und die Qualität des Matcha Tees zu erhalten, sollte er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, idealerweise im Kühlschrank. Dies schützt das empfindliche Pulver vor Licht, Luft und Feuchtigkeit, die seine Qualität beeinträchtigen könnten. Bei richtiger Lagerung kann Matcha Tee bis zu 6 Monate haltbar sein, ohne an Geschmack oder Nährwert zu verlieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität und die Haltbarkeit von Matcha Tee auch von der Zubereitung abhängen. Die richtige Zubereitung von Matcha Tee ist entscheidend, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten und den Geschmack zu optimieren. Ob Sie sich für eine einfache Zubereitung oder eine traditionelle Teezeremonie entscheiden, die sorgfältige Handhabung des Matcha Pulvers ist der Schlüssel zu einem perfekten Tee-Erlebnis.

Die gesundheitlichen Vorteile von Matcha Tee

Matcha Tee ist bekannt für seine hohe Konzentration an Antioxidantien, die helfen, die schädlichen Wirkungen von freien Radikalen zu neutralisieren. Diese Antioxidantien tragen dazu bei, die Zellen zu schützen und das Risiko von chronischen Krankheiten zu verringern.

Eine besondere Aminosäure im Matcha, L-Theanin, fördert die geistige Klarheit und Entspannung, ohne Schläfrigkeit zu verursachen. L-Theanin unterstützt die Produktion von wichtigen Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, die das Wohlbefinden steigern. Catechine im Matcha sind wirksam bei der Senkung des Cholesterinspiegels und bieten antibakterielle sowie antivirale Eigenschaften.

Regelmäßiger Konsum von Matcha kann das Risiko von Herzkrankheiten senken und die allgemeine Herzgesundheit fördern. Darüber hinaus tragen die im Matcha vorhandenen Chlorophyll-Mengen zur Entgiftung des Körpers bei und verbessern die allgemeine Gesundheit.

Der Genuss von Matcha kann zudem den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung steigern, was zu einer schnelleren Gewichtsreduktion beitragen kann. Diese gesundheitlichen Vorteile machen Matcha zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Die Zubereitung von Matcha Tee erfordert einige spezifische Schritte, um das beste Ergebnis zu erzielen. Für einen klassischen Usucha, eine dünnflüssige Variante des Matchas, werden folgende Schritte empfohlen:

  1. Zwei gehäufte Chashaku-Bambuslöffel (ca. 1 TL) Matcha Pulver abmessen.
  2. Etwa 60-90 ml heißes Wasser bei einer Temperatur von 80-90°C vorbereiten.
  3. Das Matcha Pulver durch ein feines Sieb sieben, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Anschließend das gesiebte Matcha Pulver mit dem heißen Wasser übergießen.

Durch diese Schritte erhält man einen schmackhaften und gut zubereiteten Matcha Tee. Die richtige Tee Zubereitung ist entscheidend für den Geschmack.

Für Koicha, eine dickflüssigere Variante, wird das Pulver langsam mit weniger Wasser (30-50 ml) gerührt, was zu einer dickeren Konsistenz führt. Beim Aufschlagen des Matcha sollte man ständig rühren und schlagen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Für einen cremigen Schaum beim Matcha sollten Anfängern etwa ein bis zwei Gramm Matcha pro Schale verwendet werden.

Um den Matcha optimal aufzuschäumen, wird der Pulver mit heißem Wasser übergossen und mit Hilfe eines Chasen aufgeschlagen. Diese traditionellen Techniken der Teezeremonie tragen dazu bei, das volle Aroma und die gesundheitlichen Vorteile des Matchas zu entfalten. Eine sorgfältige Zubereitung ist der Schlüssel zu einem perfekten Matcha-Erlebnis.

Kreative Rezepte mit Matcha

Matcha ist nicht nur ein köstliches Getränk, sondern auch ein vielseitiges Superfood, das in vielen Rezepten verwendet werden kann. Ein beliebtes Getränk ist der Matcha Latte, der als gesunde Alternative zu Kaffee gilt. Durch die Kombination von Matcha Pulver mit aufgeschäumter Milch entsteht ein cremiges und wohlschmeckendes Getränk, das sowohl heiß als auch kalt genossen werden kann.

Smoothies mit Matcha sind eine erfrischende Möglichkeit, den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile des matcha pulvers zu nutzen. Matcha kann auch in verschiedenen süßen Backwaren wie Kuchen und Keksen eingesetzt werden. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks.

Darüber hinaus kann Matcha in einer Vielzahl von Gerichten wie Pesto, Dips und Marmeladen verwendet werden. Die Zubereitung von Matcha ist einfach und kann viele kulinarische Möglichkeiten eröffnen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Matcha in Ihrer Küche.

Für die Zubereitung von Matcha sind einige spezielle Utensilien erforderlich, um das beste Ergebnis zu erzielen. Ein Bambusbesen (Chasen) mit 70 bis 120 Borsten ist essenziell, um den Matcha aufzuschäumen und eine schaumige Konsistenz zu erreichen. Der Chasen sollte vor der Verwendung in warmem Wasser eingeweicht werden, um die Borsten zu erweichen.

Das komplette Zubehör erhälst du bei unseren liebevoll zusammengestellten Matcha Sets.

Eine passende Matcha Schale mit hohen Wänden ist ebenfalls wichtig, um ein Überlaufen der Flüssigkeit zu verhindern. Für die richtige Zubereitung sollte frisches, gefiltertes Wasser verwendet werden.

Die Aufbewahrung von Matcha sollte in vakuumverpackten Behältern, idealerweise im Kühlschrank, erfolgen, um die Frische zu erhalten. Diese Utensilien und Techniken sind unerlässlich, um den vollen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile des Matchas zu genießen.

Hochwertiger Matcha ist teuer, weil die Herstellung zusätzliche Schritte erfordert, wie das Beschatten der Pflanzen und das Entfernen von Stängeln und Adern. In Japan sind die Arbeitskosten hoch, was sich ebenfalls auf den Preis von Matcha auswirkt. Die hohe Nachfrage nach Matcha in Japan begrenzt die Exporte, was den Preis weiter in die Höhe treibt.

Die Transportkosten erhöhen zusätzlich die Kosten für importierten Matcha Tee. Zeremonieller Matcha, der aus den besten Teeblättern gewonnen wird, gilt als die teuerste Variante. Biologischer Matcha erfordert strenge Standards und Qualitätskontrollen, was zu höheren Preisen führt.

Tees aus Japan gelten als qualitativ hochwertiger, während Produkte aus China oft weniger strengen Qualitätsstandards unterliegen. Ein Bio-Siegel garantiert nicht automatisch die höchste Qualität, da auch konventioneller japanischer Matcha hohen Standards entsprechen kann. Premium grade Tees aus Japan bieten jedoch eine herausragende Qualität.

Vermeiden Sie Produkte aus Drogerien oder Supermärkten, da diese oft nur minderwertige Qualitäten zu niedrigen Preisen anbieten. Der Preis für hochwertigen Matcha liegt in der Regel bei ca. 1€ pro Gramm, um sicherzugehen, dass er qualitativ hochwertig ist.

Wo kann man hochwertigen Bio Matcha kaufen?

Hochwertigen Bio Matcha kann man bei speziell ausgewählten Fachgeschäften und Online-Shops kaufen, die transparente Informationen zu Herkunft und Verarbeitung bieten. Bei Matcha Magic findest du handverlesenen Bio Matcha und ausgewählte japanische Grüntees von den besten Teefarmen Japans. Durch den direkten Import ohne Zwischenhändler können beste Bio-Qualitäten zu unschlagbaren Preisen angeboten werden.

Unser Versprechen - Volle Transparenz: Zuverlässigkeit durch Verpflichtung der Teeplantagenbesitzer. Wir haben 150 Teeplantagen-Betreiber unter Vertrag, die mit ihrem Namen für die Qualität der Teepflanzen garantieren.

Strenge Auflagen bei der Verwendung von Dünger sowie die Überwachung und Koordination der Plantagenarbeit gewährleisten eine nachhaltige Kontrolle der kompletten Aufzucht bis weit über die Ernte hinaus. Diese strikte Kontrolle stellt sicher, dass nur die besten Teeblätter für die Herstellung von Bio Matcha verwendet werden.

Für diejenigen, die gerade erst in die Welt des Matcha Tees eintauchen, gibt es einige wichtige Tipps, die den Einstieg erleichtern. Matcha ist reich an Antioxidantien und kurbelt den Stoffwechsel an sowie fördert die Konzentration. Durch das Trinken von Matcha nimmt man alle wertvollen Inhaltsstoffe wie Catechine und Aminosäuren vollständig auf. Dies macht Matcha zu einer perfekten Ergänzung für einen gesunden Lebensstil.

Für diejenigen, die gerade erst in die Welt des Matcha Tees eintauchen, gibt es einige wichtige Tipps, die den Einstieg erleichtern:

  1. Matcha ist reich an Antioxidantien.
  2. Es kurbelt den Stoffwechsel an.
  3. Es fördert die Konzentration.
  4. Durch das Trinken von Matcha nimmt man alle wertvollen Inhaltsstoffe wie Catechine und Aminosäuren vollständig auf.

Dies macht Matcha zu einer perfekten Ergänzung für einen gesunden Lebensstil.

Ein Matcha Set mit allem grundlegenden Zubehör wird als ideale Wahl für Einsteiger in die Matcha-Zubereitung empfohlen.

Ein solches Set enthält in der Regel:

  • einen Bambusbesen (Chasen)
  • eine Matcha Schale (Chawan)
  • einen Bambuslöffel (Chashaku)
  • hochwertiges Matcha Pulver

Diese Utensilien erleichtern die Zubereitung und stellen sicher, dass der Matcha richtig aufgeschäumt und genossen wird.

Mit diesen Tipps können auch Matcha Einsteiger schnell die Vorteile und den Geschmack dieses besonderen Tees erleben.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Premium Bio Matcha Tee aus Japan nicht nur eine reiche Geschichte und Kultur besitzt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Von der sorgfältigen Anbau- und Erntemethode in den besten Regionen Japans bis hin zur aufwendigen Herstellung des feinen Matcha Pulvers – jeder Schritt trägt dazu bei, ein Produkt von höchster Qualität zu schaffen.

Die richtige Zubereitung und das passende Zubehör sind entscheidend, um das volle Aroma und die gesundheitlichen Vorteile des Matchas zu genießen. Ob als purer Genuss, in kreativen Rezepten oder als gesunde Ergänzung zu Smoothies und Matcha Latte – Matcha bietet vielfältige Möglichkeiten. Entdecken Sie die Welt des Matchas und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit und seinem einzigartigen Geschmack inspirieren.

Für was ist Matcha Tee gut?

Matcha-Tee ist gesundheitsfördernd und unterstützt sowohl die Gewichtsabnahme als auch den Muskelaufbau durch seine wertvollen Antioxidantien und Koffein. Zudem kann er den Cholesterinspiegel senken und vor Krankheiten schützen.

Wann sollte man einen Matcha trinken?

Es wird empfohlen, Matcha morgens oder vormittags zu trinken, um den Tag energiegeladen zu beginnen und Kalorien effizienter zu verbrennen. Der Koffeingehalt und die enthaltene Aminosäure L-Theanin fördern die Thermogenese des Körpers.

Wo nach schmeckt Matcha?

Matcha hat einen intensiven, leicht süßlichen und zugleich umami-reichen Geschmack mit einer dezenten, angenehmen Bitterkeit. Hochwertiger Matcha zeichnet sich durch eine cremige, fast samtige Textur aus, die ein vollmundiges Mundgefühl hinterlässt. Je nach Qualität können auch nussige oder grasige Noten wahrnehmbar sein, die an frischen Grüntee erinnern.

Ist jeden Tag Matcha trinken gesund?

Täglicher Konsum von Matcha kann gesund sein, solange er in Maßen genossen wird. Zu viel Matcha könnte schädliche Substanzen enthalten, die bei übermäßigem Verzehr negative Auswirkungen haben können.

Warum ist Matcha Tee so teuer?

Matcha Tee ist teuer, weil die Herstellung aufwändig ist und besondere Verfahren wie das Beschatten der Pflanzen sowie aufwendige Sortierungsprozesse erfordert. Zudem steigern hohe Arbeitskosten in Japan und strenge Qualitätskontrollen den Preis erheblich.

Zugang zu exklusiven Rabatten

Melde dich jetzt an und erhalte einen Rabatt auf deine erste Bestellung!

100% Bio & Laborgeprüft

Ständige Laborkontrollen garantieren absolute Lebensmittelsicherheit und herausragende Qualität